+++ Jetzt zum Newsletter anmelden und 10,- € Rabatt1 sichern. +++

Waldlandschafft

Ein wichtiges Thema für WESCO:
Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit

Wir alle können etwas für unsere Umwelt tun, denn Nachhaltigkeit beginnt schon bei den kleinen Dingen. Dinge, die wir alle in unseren Alltag integrieren können, wie z.B. Müll trennen. Wir von WESCO setzen uns seit über 35 Jahren intensiv mit dem Thema Abfalltrennung auseinander.  

Als Vorreiter auf dem Gebiet brachten wir 1985 den weltweit ersten Mülltrenner auf den Markt und haben uns dem Thema Schonung von Ressourcen damals bereits angenommen, als es für viele noch keine Rolle spielte.

Ein ganz zentraler Punkt dabei ist für uns das Thema ERSATZTEILE. Unter der Überschrift ‚Reparieren statt Wegwerfen‘ bieten wir in unserem

Onlineshop ein sehr großes Sortiment an Ersatzteilen an und heben uns damit von vielen anderen Anbietern ab. Ein Produkt, dass aufgrund eines Defekts nicht entsorgt, sondern repariert werden kann, ist ein wichtiger Schritt zur Schonung der knappen Ressourcen.

Des Weiteren trägt die Langlebigkeit des von uns verwendeten Werkstoffs Metall ebenfalls zur Ressourcen-Schonung bei. Und wenn der Mülleimer oder Brotkasten dann eines Tages doch entsorgt wird, kann dieser als Altmetall recycelt werden und der Produktion von Stahl wieder zugeführt werden.

Logo der Initiative Mülltrennung wirkt

WIR UNTERSTÜTZEN DIE INITIATIVE MÜLLTRENNUNG WIRKT

Die Mülltrennung im Haushalt ist der erste wichtige Schritt für ein effektives Recycling, welches wiederum Voraussetzung für die Einsparung natürlicher Ressourcen ist. 

Wir von WESCO unterstützen deshalb seit Anfang 2021 die Initiative Mülltrennung wirkt der dualen Systeme in Deutschland. Seit dem Start im März 2020 möchte die Initiative möglichst viele Menschen erreichen, indem sie über den Sinn und Zweck der richtigen Mülltrennung informiert und gleichfalls motiviert. Denn nur wenn wir alle Verpackungen korrekt vom Restmüll trennen und sammeln, können die Wertstoffe im Kreislauf gehalten und damit Ressourcen und der Ausstoß von CO₂ eingespart werden. 

Weitere Informationen rund um das Thema Mülltrennung

WIR UNTERSTÜTZEN DIE INITIATIVE WALDLOKAL

Seit Juli 2021 unterstützen wir außerdem die Initiative WALDLOKAL, die dafür sorgt, daß der heimische Wald im Sauerland, der bekanntlich besonders unter Borkenkäfern und Dürre gelitten hat, nachhaltig wiederaufgeforstet wird. 

Ziel der Initiative ist es, einen klimastabilen Mischwald wiederaufzuforsten und Lücken im Landschaftsbild zu schließen, wobei die Auswahl der Bäume durch die örtlichen Forstämter erfolgt. 

Weitere Informationen zur Initiative WALDLOKAL

Logo des Waldlokals
Gestapelte abgeholzte Bäume am Möhnesee
Mann spaziert durch Wald
Karges Land am Möhnesee